Konzert der „Saxophonbesitzer“ in der Johanniskirche

Wieder großer Erfolg für die „Saxophonbesitzer“ in der Johanniskirche

Nachdem Regen gleich zweimal ein Konzert der Saxophonbesitzer in der Johanniskirche in Weißkirchen verhindert hatte, konnten sie nun endlich am 24. August 2024 ihr Programm „Kleine Geschichte des Saxofon-Quartetts“ in der Ruine präsentieren.

         Es wurde einmal mehr ein voller Erfolg! So sehr der Name „Saxophonbesitzer“ untertreibt, so virtuos beherrschen sie ihre Instrumente – und zwar jeder der vier mindestens zwei: Sopransaxophon, Alt-, Tenor- und Baritonsaxofon und auch Raritäten, wie das Bass-Saxophon und ein Kontrabass-Saxophon, in Form des Tubax.

Die Saxophonbesitzer glänzen in jeder Stilistik, in jeder Location und vor jeder Zuhörergruppe, ganz nach dem Motto, dass vier und mehr Saxophone musikalisch eigentlich alles können.

Die Musiker spielen bereits über Jahre in anderen Formationen zusammen, sodass neben der Freude an der Programmvielfalt, der Liebe zum Saxophon auch die langjährigen Freundschaften die Qualität dieses Ensembles ausmachen.

Das Konzert der Saxophonbesitzer bot auch dieses Mal nicht nur volles Gebläse an allen Hörnern und jede Menge poliertes Messing für die Augen, sondern auch beste Unterhaltung für das Publikum durch die gekonnt improvisierte, häufig ironisch angereicherte Conférence von Johannes Seel.

         Viel Sympathien gewannen sie auch, weil sie ihr Programm sehr vielfältig bestückt hatten und unter anderem auch auf Wünsche der Gastgeber aus dem Vorfeld eingegangen waren. Es wird vermutlich nicht ihr letzter Auftritt in der alten Ruine gewesen sein – immer vorausgesetzt, das Wetter spielt mit!